top of page

Pflegehinweise:

Ein Spirit Collars Produkt ist sehr robust und für jedes Wetter bestens geeignet.

 

Solltest Du Deine Leine oder Dein Halsband waschen wollen,

empfehlen wir ein Spirit Collars Produkt mit der Hand zu waschen.

 

Bei Halsbändern und Leinen in denen Leder eingearbeitet ist, empfehlen

 

wir die Lederteile nicht in die Waschmittel Lauge zu tauchen, oder zu waschen.

Bitte das Tau nicht mit einer Bürste, oder Zahnbürste reinigen!

 

Wir empfehlen, unsere Produkte nicht im Wäschetrockner zu trocknen.

Häng Dein Spirit Collars Produkt lieber auf die Wäscheleine zum Trocknen.

PPM Tau:

Wir verwenden für unsere Produkte PPM Seile  ( Polypropylen Multifilem)

wegen dem geringen Gewicht, Schwimmfähigkeit

und Wetterfestigkeit.

Die Seile sind ungiftig und sicher für Mensch und Tier (OEKO-TEX®)

verschmutzen nicht schnell und sind widerstandsfähig

gegen Mehltau und Fäulnis.

Wasseraufnahme: 0% (kein Quellen und kein Schrumpf)

Waschtemperatur 30º

Made in EU

Lederpflege für Fettleder:

Fettleder ist so schön weich, weil es wie der Name bereits verrät, gefettet ist.

Bei Kontakt mit Wasser oder Schnee kann das Fettleder auch austrocknen.

Dies macht sich bemerkbar, wenn es seine Weichheit verliert und sogar brüchig werden kann.

 

Damit ihr lange Freude an eurer Lederleine habt, hier die Pflegeanleitung von uns:

Sollte das Leder nass werden NIEMALS auf der Heizung trocknen.

Wenn nach dem trocknen, trockene Stellen vorhanden sind, ein hochwertiges Lederöl nehmen und ein klein wenig mit einem Tuch einreiben - hier nur ganz wenig Produkt nehmen, da das Leder beim fetten dunkler werden kann.

 

Für Halsbänder: lasst eure Hunde das Halsband nach dem trocknen tragen.

Das Talg des Hundefells fettet das Halsband auf natürliche Weise nach

 

War euer Hund mit einem Lederhalsband im Wasser, könnt ihr auch hier mit etwas Lederpflege nachhelfen.

 

Sehr gut eignet sich Lederpflege auf Bienenwachsbasis.

Hinweis für Karabiner:

Prüfe bitte vor jedem Gebrauch, ob die Karabiner Deiner Leine/ Halsband und die Schrauben

in der Schnalle intakt und fest sind.

Sollte sich eine Feder gelöst haben, oder ein Karabiner haken und nicht richtig schließen, kontaktiere uns bitte und verwende die Leine oder das Halsband vorerst nicht.

Alle Karabiner sollten bei ständigem Gebrauch, immer mal wieder einen winzigen Tropfen Maschinenöl bekommen, damit sie lange und gut funktionieren.

 


Messingbeschläge:

Messingbeschläge sind aus einem reinen Messingguss.

Wie andere Metalle kann sich auch Messing bei länger währendem Kontakt mit Salzwasser und sehr salzhaltiger Luft leicht grün verfärben.

Deshalb empfehlen wir für alle, die oft und viel am Meer sind Edelstahlbeschläge.

Edelstahlbeschläge:

Edelstahl ist ein massives rostfreies Material, das nur durch eine Oberflächenbehandlung die glänzende Optik erhält

Karabiner aus Druckguss:

Unsere Karabiner aus Druckguss sind, da sie kein Stahl enthalten, leichter als Edelstahl.

 

Rosegoldbeschläge, Regenbogenfarben, Schwarz:

Da diese Beschläge beschichtet sind, sind sie empfindlich.

Bei längerem Gebrauch kann die Beschichtung abblättern, oder durch Schleifen über den Boden verkratzen.

bottom of page